Im Gespräch

Republik – das digitale Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur

Im Gespräch: mit René Rhinow, Olivia Kühni und Daniel Binswanger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was Sie im Podcast erwartet: In der politischen Praxis hat der Liberalismus die Menschen­würde oft vergessen. Dabei gibt es gar keine Freiheit, wenn sie nicht in der Menschen­würde verankert ist. (00:50)

Der Freisinn «muss sich fragen, was Freiheit heute bedeutet»: In der Schweizer Politik wird Freiheit postuliert, aber nicht reflektiert. (05:35)

Freiheit ist nicht nur Befreiung von Über­griffen durch die Obrigkeit. Denn «zur Selbst­verantwortung gehört Mitverantwortung»: Wir brauchen einen mitfühlenden, sozialen, nachhaltigen Liberalismus. (07:19)

Was hat der Liberalismus zu sagen, wenn in einer Pandemie oder der Klima­krise kollektiv zu handeln ist? Und: Sind Verbote illiberal? (10:42)

Die Gesellschaft hat keinen Begriff mehr für ihre Wohlfahrt. Im Umwelt­schutz gibt es nicht einmal einen Minimal­konsens für ein kollektives Handeln. (17:18)

Was gemäss dem Osteuropa-Historiker Timothy Snyder die ukrainische Gesellschaft von der russischen unterscheidet. Und warum die Schweiz nur weiss, was sie nicht will. (21:22)

Wie Privatisierungen dem Volk Entscheidungs­rechte entziehen. (25:10)

«Ich wende mich nicht gegen Wirtschafts­liberalismus, sondern dagegen, dass er alles andere ausblendet.» (26:32)

Der Paradigmenwechsel im Verständnis von «Verantwortung»: Freiheit wird heute gegen den Gemeinsinn ausgespielt. (27:33)

Wirtschaftsfreiheit war ein Teil der Revolution gegen die Feudalherren – aber heute leben wir in neofeudalen Verhältnissen. (32:50)

«Grosse Ungleichheit ist kein Problem, solange alle Menschen ein menschen­würdiges Leben führen können.» (37:47)

Das Ende von «It’s the economy, stupid!» (40:49)

Liberalismus hat zwar eine Ethik, aber keine politische Theorie – das ist sein blinder Fleck. (45:44)

Der Kern des Liberalismus ist die Ermächtigung der Bürgerinnen und Bürger. (50:40)

Freiheit als nationales «Privileg»: Ist es menschenwürdig, wenn die Eidgenossenschaft 25 Prozent der Bewohnerinnen dieses Landes aus dem politischen System ausschliesst, weil sie keine Schweizer Staats­bürger sind? (53:12)

Gehören die Libertären, die den Staat ablehnen, zur liberalen Familie? (56:20)

Liberalismus – wird dieser Begriff in zwanzig Jahren noch zählen? Der Kampf um die Freiheit als ewiges Projekt. (58:30)

Über diesen Podcast

Der Publizist und Autor Roger de Weck lädt für die Republik wieder Gäste aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft zur Debatte. Diesmal zum Hören.

von und mit Roger de Weck, Republik Magazin

Abonnieren

Folge uns